


Ich helfe meine Kund:innen, ihre Kommunikation zu stärken und Konflikte zu lösen.

'

lets talk about ...
'
Als Mediatorin konzentriere ich mich auf Konflikte in Paar- und Familienbeziehungen sowie auf Konflikte im beruflichen Umfeld.
Häufige Auslöser für eine Mediation sind Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation und der Wunsch nach Veränderung. Besonders dann, wenn bestimmte Probleme immer wieder auftauchen und ungelöst bleiben, kann eine Mediation sinnvoll sein.
Dieses Verfahren schafft einen Raum für Begegnungen auf Augenhöhe und unterstützt die gemeinsame Suche nach zukunftsorientierten Lösungen.
Mediation im privaten oder im beruflichen/unternehmerischen
Kontext. Mindestgröße ab zwei Personen.
Individuelle Beratung einer Einzelperson in einer Konfliktsituation mithilfe von Entscheidungsfindungsmethoden.
präventive Maßnahmen um Konflikte im Team zu vermeiden, das Team zu stärken und die Kommunikation zu verbessern.
Mediation & Moderation
Mediation &
Moderation

Konfliktberatung
Konfliktberatung

Workshop & Trainings
Workshop & Trainings


Konflikte belasten,
Mediation befreit.

Wie sieht eine Mediation aus? Eine Mediation beginnt traditionell mit der sogenannten Auftragsklärung. In diesem ersten Schritt werden die grundlegenden Rahmenbedingungen der Mediation erläutert und eine erste Annäherung an den Konflikt vorgenommen. Anschließend durchläuft die Mediation verschiedene Phasen, die darauf abzielen, die Konfliktsituation weiter zu klären und eine einvernehmliche Lösung zwischen den Beteiligten zu finden. Die Dauer einer Mediation kann stark variieren. Manchmal reicht ein einziges längeres Klärungsgespräch aus, während in anderen Fällen mehrere kürzere Treffen (meist anderthalb bis zwei Stunden) notwendig sind. Welche Vorgehensweise am besten geeignet ist, hängt vom individuellen Fall ab und wird zu Beginn der Mediation gemeinsam festgelegt.
Wo findet die Mediation statt? Eine Mediation kann sowohl vor Ort als auch online stattfinden. Auch eine Kombination beider Formate ist möglich. So kann die Mediation beispielsweise mit einem Online-Treffen beginnen und später in ein Präsenzformat wechseln oder umgekehrt.
Die andere Seite möchte keine Mediation? Was nun? Diese Konstellation ist gar nicht so ungewöhnlich. Viele Menschen haben Vorbehalte gegenüber einer Mediation, da sie sich intensiv mit einem bestehenden Konflikt auseinandersetzen müssen. Außerdem sind einige unsicher, weil sie nicht genau wissen, wie eine Mediation abläuft, was Berührungsängste auslösen kann. Daher biete ich zu Beginn immer Einzelgespräche an. Diese ermöglichen es den Beteiligten, offene Fragen und Anliegen vorab in einem vertraulichen Rahmen zu klären.